„Unser Frauenförderplan ist ein wichtiges Instrument um
kontinuierlich an der Förderung von qualifizierten Frauen zu arbeiten.“
Mag. Monika Rötzer, Leiterin Personalrecht & Recruiting
Warum ist das Thema Gender Diversity wichtig für die BAWAG P.S.K.?
Nur wer sich in seinen persönlichen Lebensumständen angenommen weiß, kann sein Potenzial ausschöpfen. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, wo jede/r MitarbeiterIn respektiert wird und unterschiedliche Ansichten und Ideen anerkannt und für den Erfolg der Bank genutzt werden.
2010 haben elf nationale und internationale, in Österreich ansässige Unternehmen beschlossen, die Charta der Vielfalt in Österreich zu realisieren. Wir als BAWAG P.S.K. waren unter den Erstunterzeichnern und haben damit ein klares Bekenntnis zur Übernahme sozialer Verantwortung gegeben.
Wie hoch ist der Frauenanteil bei der BAWAG P.S.K.?
Mit September 2014 liegt der Frauenanteil in der BAWAG P.S.K. insgesamt bei rund 56%. Damit leisten unsere Mitarbeiterinnen einen bedeutenden Beitrag zum Geschäftserfolg des Unternehmens. Derzeit werden „nur“ rund ein Drittel der Führungspositionen von Frauen besetzt. Nicht schlecht im Verhältnis zu anderen Unternehmen, doch nicht genug für das Management sowie Personalverantwortliche und Betriebsrat der BAWAG P.S.K.. Die Erhöhung des Anteils von Frauen in ExpertInnen- sowie Führungspositionen ist nur eines der Ziele des Programms zur Frauenförderung, das Human Resources und Betriebsrat der BAWAG P.S.K. gemeinsam ins Leben gerufen haben. Weitere Grundpfeiler sind die interne Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für das Thema, Maßnahmen zur Gleichbehandlung bzw. Gleichstellung von Frauen bei Gehalt und Bonusleistungen sowie die gezielte Informationspolitik von Eltern vor, während und nach der Karenz.
Welche Maßnahmen setzen Sie um den Frauenanteil zu erhöhen?
Durch gezielte Recruiting-Maßnahmen streben wir ein möglichst ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern bei Neuaufnahmen an, indem beispielsweise mindestens eine qualifizierte Frau in die Endrunde der Bewerbungsphase aufgenommen wird.
Außerdem wird insbesondere bei der Auswahl für das BAWAG P.S.K. Trainee-Programm und bei den internen Talente-Programmen darauf geachtet, gleich viele kompetente Frauen wie Männer zu rekrutieren.
Ein wesentlicher Beitrag um den Anteil von Frauen in ExpertInnen- sowie Führungspositionen zu erhöhen ist die Integration der Frauenförderung in die Führungskräfte-Programme sowie die Durchführung von entsprechenden Trainingsmaßnahmen.
In unserem internen Frauen-Mentoring-Programm werden weibliche Potentialträgerinnen von erfahrenen Führungskräften beraten und in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert.
Wie war Ihr eigener beruflicher Werdegang in der BAWAG P.S.K.?
Ich bin gleich nach meinem Jus Studium 1999 in die Personalrechtsabteilung der Bank eingetreten. Bereits in den ersten Jahren konnte ich als Berufseinsteigerin wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. 2009 wurde mir dann die Leitung von Personalrecht übertragen und seit Juli 2014 habe ich zusätzlich das Recruiting der BAWAG P.S.K. übernommen. Bei meinem Werdegang in der BAWAG P.S.K. habe ich immer das Vertrauen und die Unterstützung meiner Vorgesetzten erlebt, sei es zu Beginn beim Einsatz in meinen ersten Projekten, dann bei meiner ersten Führungsfunktion oder jetzt bei Übernahme eines neuen Aufgabenbereiches. Zudem habe ich in meiner persönlichen Weiterentwicklung vor allem von der Teilnahme am Führungskräfte-Lehrgang „LEAD“ profitiert. Selbstreflexion, Gruppencoaching oder auch einfach der Austausch mit anderen Führungskräften haben mich in meiner Führungsrolle gestärkt und selbstsicherer werden lassen. Durch die Veränderungen und Herausforderungen der letzten Jahre wurde mir in meiner Arbeit auch niemals langweilig. Deshalb bin ich zu Beginn jeder Arbeitswoche noch immer gespannt, was diese bringen wird und am Ende der Woche stolz über die erzielten Erfolge und Leistungen meines Teams.
Warum ist die BAWAG P.S.K. ein attraktiver Arbeitgeber?
Durch die Fusion der beiden Traditionsbanken BAWAG und P.S.K. ist per 1.10.2005 eine der größten Bankengruppen im Privatkundengeschäft entstanden. In Kooperation mit der österreichischen Post gibt es insgesamt über 500 Filialen in ganz Österreich, um unseren Kunden sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum ein erstklassiges Service bieten zu können.
Und auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wir aktiv:
Durch vielfältige Angebote wie z.B. Betriebskindergarten, Tele-Arbeit, flexible Arbeitszeiten…ermöglichen wir eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Verpflichtungen.
Dafür wurden wir auch vom Bundesministerium für Familie und Jugend mit dem Grundzertifikat für familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet!
Unser Angebot attraktiver Zusatzleistungen ist umfangreich:
- Gesundheit und Ernährung: z.B. Zuschuss zum Mittagessen, Sportangebote
- Finanzielle Absicherung: z.B. Mitarbeiterkonditionen bei Bankprodukten, betriebliche Pensionsvorsorge
- Unterstützung von Familien: z.B. Beihilfen zur Geburt eines Kindes
- Gemeinsamkeit: z.B. Budget für Weihnachtsfeiern, Betriebsausflüge
- Wertschätzung bei besonderen Anlässen: z.B. Geschenke zu Dienstjubiläen und zu Weihnachten
- Aus- und Weiterbildung: z.B. Prämien für erfolgreiche Lehrabschlüsse
Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mitten im Leben stehen. Machen Sie sich selbst ein Bild unter http://jobs.bawagpsk.com!
Mag. Monika Rötzer fing 1999 in der Personalrechtsabteilung in der BAWAG P.S.K. an. 2009 wurde ihr die Leitung von Personalrecht übertragen und seit Juli 2014 übernahm sie zusätzlich das Recruiting in der BAWAG P.S.K.